
App-Empfehlung:
Wenn du Sternenbilder erkennen und deren Namen erfahren möchtest, kannst du das mit der App "Sky Tonight". Viel Spaß beim Ausprobieren.
Warum bleibt der Mond bei der Erde?
Die Erde zieht den Mond mit ihrer Anziehungskraft an. Würde man den Mond, der um unseren Planeten kreist, anhalten, so würde er mit der Erde zusammenstoßen.
Durch die Drehbewegung um die Erde wird eine nach außen gerichtete Fliehkraft erzeugt, die genauso groß ist, wie die zur Erde gerichtete Anziehungskraft. Diese beiden entgegengesetzten Kräfte heben sich gegenseitig auf und der Mond bleibt auf seiner Bahn um die Erde.
Der Stern Sirius und die Hundstage
Sirius ist der hellste Stern am Nachthimmel. Er liegt im Sternbild Großer Hund. Er ist so hell, dass die Ägypter ihn „Der Leuchtende“ oder „Der Versenger“ nannten.
Die Römer nannten die heißeste Zeit des Jahres (vom frühen Juli bis Mitte August) die „Hundstage“. Dieser Begriff wird auch heute noch häufig verwendet, um die glühend heiße Zeit am Ende des Sommers zu beschreiben. Der Stern Sirius wurde auf Lateinisch, der Sprache der Römer Canicula, „kleiner Hund“, genannt.
Das Sommerdreieck
Die 3 hellen Sterne Wega, Altair und Deneb bilden das sogenannte „Sommerdreieck“. Das Sommerdreieck steht im August am höchsten am Himmel.
Diese 3 Sterne liegen in Sternbildern, die Vögel sind:
-
Deneb: Sternbild Cygnus, der Schwan
-
Wega: Sternbild Lyra, die Leier à früher ein Geier, der in seinen Krallen eine Leier hält
-
Altair: Sternbild Aquila, der Adler