
Ein Flug zum Mond, über den Mars oder durch die Saturnringe – im Planetarium ist alles möglich
Wir haben für PRIMAX das Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde in Münster besucht. Hier könnt ihr noch mehr über unsere spannende Entdeckungsreise erfahren:
Ihr könnt euch das Planetarium wie ein Sternentheater vorstellen. Anders als im Kino werden hier aber nicht die Sterne Hollywoods gezeigt, sondern die Sterne am Nachthimmel. Deshalb ist der runde Raum komplett dunkel. Es gibt also keine Fenster.
Die Decke hat uns sofort beeindruckt, da sie aus einer halbkugelförmigen Kuppel besteht. An diese werden die verschiedenen Bilder und Filme projiziert. An unserem Besuchstag durften wir uns zurücklehnen und die Show „Faszination Weltall – Expedition ins Sternenreich“ ansehen. Von unserem Platz aus hatten wir einen perfekten Blick auf den neuen Sternenprojektor „Orpheus“.
Und dann ging es auch schon los! Das "Raumschiff Planetarium" startet an einem warmen Sommertag in Münster und fliegt dann zum Mond, an den Planeten vorbei, durch die Milchstraße bis hinaus zu fernen Galaxien. So bekamen wir die einmalige Gelegenheit das gesamte Universum zu erkunden. Galaktisch gut!


Schon gewusst?
Wenn ihr auf dem Land lebt, könnt ihr die Sterne am Himmel besser beobachten. Das liegt daran, dass es auf dem Land viel dunkler wird als in den Städten. Wenn ihr Glück habt und es völlig dunkel ist, könnt ihr sogar bis zu dreitausend Sterne sehen.
Das Naturkunde Museum ist direkt nebenan
Und wenn ihr nach dem Besuch im Planetarium noch Zeit habt, könnt ihr das LWL-Museum für Naturkunde besuchen. Dort findet ihr verschiedene Ausstellungen zu globalen Themen und zur regionalen Natur. Die Entdecker und Entdeckerinnen unter euch können sich auch auf coole Stationen zum Selber-Ausprobieren freuen 😊.