Raiffeisenbank München-Süd eG Zurück zur Bankenauswahl
image
Primax Aktuell
Rubrik_PRIMAX_Aktuell_Roboter_mit_Fernrohr

Eure Lieblingsrezepte

Im Oktober haben wir euch gefragt, was ihr gerne kocht und backt. Hier findet ihr eure Lieblingsrezepte.

Viel Spaß beim Nachmachen!

Zurück zur Übersicht

Pfannkuchen nach Tobis Art

Tobi Klümpen, 5 Jahre alt:

Zutaten:

  • 500ml Milch
  • 250g Mehl
  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz
  • Öl für die Pfanne

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten bis auf das Öl in eine Schüssel geben.
  2. Mit dem Stabmixer zu einem glatten Teig verrühren.
  3. Teig 10 Minuten ruhen lassen.
  4. Eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Hitze einstellen und etwas Öl in die Pfanne geben.
  5. Mit einem Schöpflöffel Teig in die Pfanne geben und von beiden Seiten leicht bräunen lassen.

Fertig!

Pizza nach Rasmus Art

Rasmus Renner, 12 Jahre alt:

Zutaten:

  • 1 Würfel frische Hefe oder ein Päckchen Trockenhefe
  • 250g Vollkornmehl
  • 150ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz

 

Zubereitung:

  1. Hefe in dem Wasser zerbröseln.
  2. Mehl hinzugeben und mit den restlichen Zutaten vermischen
  3. 2-4 Minuten mit Knethaben oder den Händen kräftig durchkneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort mindestens eine Stunde gehen lassen.
  4. Danach den Teig ausrollen, belegen und bei 200 Grad backen.
    Tipp: Rasmus belegt seine Pizza gerne mit ganz viel Käse 😊

 

Schoko-Plätzchen nach Tristans Art

Tristan Benz, 6 Jahre alt:

Zutaten:

  • 270g Mehl
  • 50g Backkakao
  • 80g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 150g kalte Butter
  • 2 Eier
  • Etwas Mehl für die Teigverarbeitung

 

       Zubereitung:

  1. Mehl, Kakao, Puderzucker und Salz in einer Schüssel mischen. Butter in Stücken und Ei dazugeben. Mit den Händen rasch zu einem glatten Teig kneten.
  2. Den Teig in Folie wickeln, etwas plattdrücken und mind. 30 Minuten kaltstellen.
  3. Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Umluft ca. 10 Minuten backen.

Vegane Dampfnudeln nach Lily

Lily Daue

Zutaten:

  • 500g Mehl
  • 1 Tüte Trockenhefe
  • 100g Margarine
  • 250ml Sojadrink
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Salz
  • Öl
  • Wasser
  • Salz

 

Zubereitung:

  1. Sojadrink erwärmen und über die Hefe geben. 1 EL Zucker dazugeben. Alles umrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat und ca. 10 Minuten stehen lassen.
  2. Mehl, Salz und den restlichen Zucker in einer Schüssel verrühren.
  3. Die Margarine und den Soja-Hefe-Drink dazugeben und mit einem Handrührgerät zu einem glatten Teig verarbeiten.
  4. Den Teig mit den Händen nochmal nach innen kneten und danach 1 Stunde stehen lassen.
  5. Anschließend ca. 10 Kugeln formen und in eine tiefe Pfanne in warmes Wasser mit Öl und Salz legen.
  6. Mit einem Deckel schließen und erst öffnen, wenn das Wasser völlig verkocht ist und sich eine schöne Salzkruste gebildet hat.

    Guten Appetit!

Amalias Obstsalat

Amalia Eder

Zutaten:

  • Apfel
  • Ananas
  • Bananen
  • Erdbeeren
  • Blaubeeren
  • Trauben
  • Zitronensaft
  • Honig

 

Zubereitung:

  1. Schneide alles klein.
  2. Gebe das Obst in eine Schüssel und füge etwas Zitronensaft und Honig hinzu.
  3. Rühre den Obstsalat um und fertig!

 

Paul-Leons Pizzataschen aus dem Waffeleisen

Paul-Len Ott, 7 Jahre alt

Zutaten:

  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Ketchup
  • Getrockneter Thymian, Pfeffer
  • 80 g Champignons
  • 2 Scheiben ungekochten Schinken oder Salami oder was man mag
  • 1 Rolle Pizzateig (aus dem Kühlregal)
  • 60 g geriebener Gouda

 

Zubereitung:

  1. Tomatenmark, Ketchup und 1 TL Thymian verrühren, mit Pfeffer würzen, Pilze putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Schinken halbieren.
  2. Teig entrollen und quer in 4 ca. 9 cm breite Streifen schneiden. Untere Hälften mit Tomatenpaste bestreichen, dabei einen Rand lassen. Mit Schinken, Pilze und Käse belegen. Teigränder mit Wasser bestreichen, obere Teighälfte über die Füllung klappen, Ränder gut andrücken. Im geölten belgischen Waffeleisen portionsweise ca. 5 Minuten backen.

Zwiebeldip

Familie Steinrück

Zutaten:

  • Zwei Äpfel
  • 1 große Zwiebel
  • Joghurt oder saure Sahne
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Zucker
  • Zitronensaft
  • Pfeffer

 

Zubereitung:

  1. Zwei Äpfel und eine große Zwiebel in feine Würfel schneiden.
  2. Äpfel und Zwiebel mit ¼ L Joghurt oder Sahne verrühren.
  3. Die Masse mit Zucker, Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken.

 

Gesunder Sommersalat – Hier kann jeder mithelfen

Mateo, Jonas und Lukas Zander

Zutaten:

  • Salatgurke
  • Ein Bund Radieschen
  • 2 Kohlrabi
  • Kresse
  • Zitronensaft

oder

  • Essig
  • Öl
  • Dill
  • Petersilie
  • Salz, Pfeffer, Thymian

 

Zubereitung:

  1. Eine Salatgurke, zwei Kohlrabi und ein Bund Radieschen in Würfel schneiden.
  2. Etwas Kresse dazugeben und alles gut vermischen.
  3. Aus Zitronensaft oder Essig, Öl, Dill, Petersilie, Salz, Pfeffer und Thymian eine pikante Salatsoße zubereiten, etwas durchziehen lassen und über den Salat gießen.

Guten Appetit!

PS: Selbst machen schmeckt immer noch am besten. 😊

Nicks Kartoffelbrei mit Buttergemüse

Nick Bender

Zutaten:

  • 600g Kartoffeln
  • Milch
  • Margarine
  • 4 Päckchen Buttergemüse (TK)

 

Zubereitung:

  1. Kartoffeln kochen.
  2. Milch und Margarine hinzugeben und zu einem Brei stampfen.
  3. Buttergemüse auftauen, aufkochen und untermischen.

Nudelsalat nach Sarah

Sarah Kugler, 11 Jahre alt:

Zutaten:

  • 300g Nudeln
  • 1 kleine Dose Erbsen
  • 2 Paar Wiener Würstchen
  • 1 großer Apfel
  • 1 Zwiebel
  • 100g Salatmayonnaise
  • 1 Prise Salz
  • 1 Zitrone
  • ½ TL rosenscharfes Paprikapulver
  • 1 EL Sojasauce
  • ½ TL Zucker

 

Zubereitung:

  1. Nudeln nach Packungsanleitung bissfest garen.
  2. Schütte die Erbsen in ein Sieb und lasse sie gut abtropfen.
  3. Schneide die Würstchen in feine Scheiben.
  4. Wasche den Apfel, schneide ihn in Viertel und entferne das Kerngehäuse. Halbiere die Viertel nochmal und schneide diese in feine Scheiben.
  5. Schäle die Zwiebel und schneide sie in ganz kleine Würfel.
  6. Mische die Nudeln mit den anderen Zutaten in einer Schüssel.
  7. Presse die Zitrone aus. Verrühre die Mayonnaise mit einer Prise Salz.
  8. Gib dann Zitronensaft, das Paprikapulver oder Sojasauce und den Zucker hinzu.
  9. Gib die Sauce über den Salat und vermische alles gut.

    Guten Appetit!

Moritz Obstvögelchen

Moritz Bredemeier

Zutaten:

  • 1 Birne
  • 1 Banane
  • 1 Kiwi
  • Blaubeeren
  • Trauben
  • Zahnstocher

 

Zubereitung:

  1. Halbiere die Birne in der Mitte. Schäle die Banane und die Kiwi und schneide das Obst in kleine Stücke.
  2. Stecke die Banane, die Kiwi, Blaubeeren und Trauben nacheinander auf die Zahnstocher.
  3. Schneide aus der restlichen Birne einen Schnabel und Flügel. Aus den Blaubeeren kannst du Augen machen. Schon ist der Vogel fertig.

Ellas Ricotta-Pancakes mit Früchtekompott und Nutella

Ella Stahl, 8 Jahre alt:

Zutaten:

  • 225g Mehl
  • 100g Zucker
  • 4 Eier
  • 375ml Milch
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 200g Ricotta
  • 150g Früchtekompott
  • 60g Nutella

 

Zubereitung:

  1. Mehl, Zucker, Eigelb, Milch und Vanillezucker in eine Rührschüssel geben und vermengen. Das Eiweiß steif schlagen und mit dem Ricotta unter die Mehlmischung heben.
  2. Eine große, beschichtete Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und mit etwas Butter einfetten. Eine Suppenkelle mit Teig in die Pfanne geben und den Pancake von jeder Seite 3-4 Minuten backen, bis er leicht aufgebläht und goldbraun ist.
  3. Die Pancakes warm mit Nutella und Fruchtkompott servieren.

    Tipp: Ein Löffel Joghurt passt sehr gut zu den Pancakes.

Spinat-Feta-Lasagne nach Tom

Tom Bender

Zutaten:

  • 350g TK-Spinat
  • 2-3 Packungen Feta
  • 1 Dose passierte Tomaten
  • Lasagneplatten
  • Reibekäse

 

Zubereitung:

  1. Den Spinat auftauen.
  2. Den Feta kleinschneiden und mit dem Spinat vermengen. Dann die Dose Tomaten hinzugeben.
  3. Abwechselnd Füllung und Lasagneplatten schichten. Den Käse drüberstreuen.
  4. Die Lasagne bei 180 Grad ca. 30 bis 40 Minuten backen.

Kartoffelschnee und Birnen

Lea Hartl, 9 Jahre alt

Zutaten:

  • 750g geschälte Kartoffeln
  • 1000g Birnen
  • 125g Zucker
  • 3 Nelken
  • Zitronenschale
  • 100g Butter

 

Zubereitung:

  1. Die reifen, saftigen Birnen schälen, in Stücke schneiden und in wenig Wasser unter Zugabe des Zuckers, der Nelken und der Zitronenschale garziehen lassen.
  2. Nachdem die Kartoffeln gar sind, drückt man sie durch eine Presse.
  3. Der leckere Kartoffelschnee wird in der Mitte des Tellers gehäuft angerichtet und mit dem Birnenkompott umlegt.
  4. Die Butter auslassen und über den Kartoffelschnee geben. Sofort heiß servieren.

Käsemakkaroni für 4 Personen

Kristin Pilarski

Zutaten:

  • 500g Makkaroni
  • Salz, Pfeffer
  • 200g Sahne
  • Muskatnuss
  • 30g flüssige Butter
  • ca. 100g frisch geriebener Käse

 

  1. Fülle einen großen Topf mit Wasser, füge 1 TL Salz hinzu und bringe das Wasser zum Kochen. Schütte dann die Makkaroni ins kochende Wasser und koche sie so lange, bis sie bissfest sind. Tipp von Kristin: Meist sind das ca. 12 Minuten.
  2. Erhitze die Sahne in einem anderen Topf und würze sie mit einer Prise Muskatnuss, Salz und Pfeffer. In einem weiteren kleinen Topf kannst du die Butter zum Schmelzen bringen.
  3. Nachdem die Nudeln gar sind, gießt du sie über einem Sieb ab. Du kannst sie auch kurz mit kaltem Wasser abschmecken. 3-4 EL Nudelwasser solltest du aber zurückbehalten.
  4. Fülle die Nudeln nun in eine große Schüssel. Vermenge sie mit der Sahne, der flüssigen Butter, dem Rest des Nudelwassers.

Guten Appetit.

Carlas Pancakes

Carla Scherer

Zutaten:

  • 200g Mehl
  • 400ml Milch
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 reife Bananen
  • 1 Ei
  • Zimt
  • Öl für die Pfanne

 

Zubereitung:

  1. Mehl und Milch in eine Schüssel geben und verrühren.
  2. Bananen mit einer Gabel zerdrücken, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
  3. Nun den Vanillezucker und die Bananen-Masse zu dem Mehl und der Milch dazugeben. Jetzt noch ein Ei hinzugeben. Wer mag, kann noch etwas Zimt hinzufügen. Nun alles verrühren und in der Pfanne mit etwas Öl goldbraun braten.

Guten Appetit!

Pfannen Lasagne nach Frida

Frida Fortmann, 15 Jahre alt

Zutaten:

  • 500g Rinderhackfleisch
  • 9 Lasagne Nudelplatten
  • 800g passierte Tomaten (Dose)
  • 400g Tomaten in Stücke (Dose) – mit Basilikum gewürzt
  • 125g Mozzarella – in dünnen Scheiben
  • 1 große Möhre – grob gerieben
  • 50g Knollensellerie – grob gerieben
  • 2 Zwiebeln, mittelgroß – klein geschnitten
  • 2 Zehen Knoblauch – fein geschnitten
  • 30g Tomatenmark
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Oregano, Trockengewürz
  • 1 TL Basilikum
  • 1 Prise Zucker
  • 2-3 EL Olivenöl
  • Pfeffer

 

Béchamelsoße:

  • 50g Frischkäse – Doppelrahmstufe
  • 50ml Sahne
  • 1 kleine Prise Salz
  • 1 kleine Prise Muskat

 

Zubereitung:

  1. Als erstes reibst du die Möhre und den Sellerie auf der groben Seite deiner Reibe. Danach schneidest du die Zwiebeln und den Knoblauch fein.
  2. Im Anschluss 2 EL Olivenöl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und darin die Zwiebeln, die Möhren und ca. 5 Minuten andünsten.
  3. Direkt danach gibst du den Knoblauch hinzu und dünstet ihn für ca. 30 Sekunden mit an. Jetzt gibst du das Hackfleisch zu dem Gemüse in die Pfanne und brätst es bei starker Hitze krümelig an, bis es leicht gebräunt ist.
  4. Nun gibst du das Tomatenmark und die Gewürze in die Pfanne, rührst alles unter und lässt es kurz mit anrösten.
  5. Jetzt kommen die passierten Tomaten und die Tomaten in Stücken sowie die Prise Zucker in die Pfanne.
  6. Im Anschluss die in gebrochene Stücke gebrochenen Lasagneplatten hineingeben und soweit es geht, unterrühren bzw. hineindrücken. Deckel draufgeben und für ca. 15 Minuten auf kleiner Hitze köcheln. Wichtig: Ab und zu umrühren!
  7. In der Zwischenzeit mit Salz und Muskat würzen.
  8. Nach Ablauf der 15 Minuten kannst du die Béchamelsoße unterrühren, die Mozzarella Scheiben darüber geben und mit Deckel für ca. 5 Minuten schmelzen lassen. Mit frischem Basilikum und schwarzem Pfeffer aus der Mühle reservieren.

    Frida wünscht uns guten Appetit!

Johanns Pizza Suppe

Johann Serwuschok, 6 Jahre alt

Zutaten:

  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • 250g Hackfleisch
  • 60g Salami
  • 100g Champignons
  • 250ml Gemüsebrühe
  • 300g passierte Tomaten
  • 100g Mascarpone
  • Pfeffer und Salz
  • 15g Creme fraiche
  • 20g Parmesan
  • 200g Schlagsahne
  • Oregano
  • ½ rote Paaprika

 

Zubereitung:

  1. Zu Beginn die Zwiebel klein schneiden und mit etwas Olivenöl in einem Topf glasig dünsten.
  2. Danach das Hackfleisch dazugeben und für ca. 5 Minuten anbraten.
  3. Währenddessen die Paprika und die Salami kleinschneiden und zusammen mit den Champignons in einen Topf geben und kurz anbraten. 
  4. Mit Gemüsebrühe ablöschen und für ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  5. Nun die passierten Tomaten, Sahne sowie Mascarpone in den Topf geben und gut verrühren.
  6. Zum Schluss mit Pfeffer, Salz, Oregano würzen, kurz aufkochen lassen
  7. Die Suppe auf dem Teller mit dem Klecks Creme fraiche und etwas Parmesan garnieren.

Lass es dir schmecken!

Nicks Kürbissuppe

Nick Bender

Zutaten:

  • 900g Hokkaidokürbis (TK)
  • 675g Karotten
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Dose Kokosmilch
  • Salz, Pfeffer

 

Zubereitung:

  1. Kürbis auftauen.
  2. Dann alle Zutaten kochen und anschließend pürieren.

 

 

 

Toms Zucchinisuppe

Tom Bender

Zutaten:

  • 2kg Zucchini
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 200g Schmelzkäse
  • Salz

 

Zubereitung:

  1. Die Zucchini kleinschneiden.
  2. Alle Zutaten zum Kochen bringen und anschließend pürieren.

Toms Nussschnecken

Tom Schneider

Zutaten Mürbeteig:

  • 300g Mehl
  • 130g Zucker
  • 130g Butter
  • 2 Eier
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 2 TL Backpulver

 

Für den Belag:

  • Aprikosenkonfitüre
  • 200g Butter
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 200g Haselnüsse (gemahlen)
  • 200g Hasselnüsse (gehackt)
  • 4 El Wasser
  • 1 Tafel Kuvertüre

 

Zubereitung Mürbeteig:

  1. Alle Zutaten zu einem glatten Teig kneten, auf einem mit Backpaper belegten Backblech ausrollen und anschließend mit Aprikosenmarmelade bestreichen.

 

Zubereitung Belag:

  1. Butter, Zucker und Vanillezucker schmelzen.
  2. Die Nüsse mit dem Wasser unterrühren.
  3. Die Masse anschließend auf dem Teig verteilen. 
  4. Im vorgeheißten Backofen bei 175 bis 300 Grad ca. 20 bis 30 Minuten backen.

 

Nach dem Backen die Nussschnecken schneiden. Auf dem Blech etwas abkühlen lassen. Nach dem Erkalten die Ecken in die geschmolzene Kuvertüre tauchen und kalt werden lassen.

Hokkaidosuppe nach Tom

Tom Räke

Zutaten:

  • Einen Hokkaidokürbis
  • Senf
  • Honig
  • Knoblauch
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Packung Frischkäse
  • 1/2 Packung Sahne
  • 5-6 Löffel Geflügelbrühe
  • Salz, Pfeffer, Majoran

 

Zubereitung:

  1. Kürbis ausschälen, klein schneiden, mit etwas Wasser weichkochen und pürieren.
  2. 4 Zehen Knoblauch und die beiden Zwiebeln zerkleinern und zu dem zerkleinerten Kürbis hinzugeben.
  3. Senf, 3 Löffel Honig, Frischkäse, Sahne, Geflügelbrühe und Gewürze hinzugeben

Guten Appetit.

Karotten-Apfel-Kekse

Familie Wahl

Zutaten:

  • 300g Karotten
  • 1 Apfel
  • 30g Kokosöl
  • 55g Speisestärke
  • 100g Haferflocken

 

Zubereitung:

  1. Die Karotten schälen und fein raspeln. Den Apfel ebenfalls feinraspeln. Währenddessen den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Anschließend alle Zutaten gut mischen und die klebrige Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen.
  3. Nun etwa 20 Minuten backen. Den warmen Boden in circa 1 cm große Würfel schneiden und im Backofen abkühlen lassen.
  4. Die Kekse sind anfangs noch weich und werden mit der Zeit immer knuspriger. Am besten trocknen sie im leicht geöffneten Backofen.

Viel Spaß beim Backen!

Kartoffelchips backen

Familie Wahl

Zutaten:

  • Kartoffeln

Zubereitung:

  1. Kartoffeln waschen, schälen und quer halbieren.
  2. Die Hälften in hauchdünne Scheiben hobeln. Scheiben nebeneinander auf einen mit Backpapier belegten Teller legen.
  3. Teller bei 600 Watt für 8 Minuten in die Mikrowelle stellen. Falls die Chips noch nicht knusprig sind, weitere 2 Minuten backen.

Extra Tipp: Auch pappig gewordene Chips aus der Tüte lassen sich schnell aufbacken. Dafür Chips auf einem Teller oder Küchentuch verteilen, bei 600 Watt 10-15 Sekunden erhitzen. Herausnehmen und abkühlen lassen.

 

Bratlinge oder Kartoffel-Pfannkuchen

Familie Wahl:

Zutaten:

  • 6 große Kartoffeln
  • Zwiebel
  • 1-2 Eier
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • Öl

Zubereitung:

  1. Kartoffeln schälen und die Zwiebel grob raspeln.
  2. Eier mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss unterrühren und mit den Kartoffeln vermengen und zu Röstis formen.
  3. Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Röstis von beiden Seiten goldbraun braten.
  4. Dazu schmeckt Kräuterquark oder Apfelbrei.

 

Kräuterquark schnell selbstgemacht:

Petersilie und Schnittlauch mit 250g Speisequark und 4 bis 5 EL Milch verrühren.

Ollikrabben

Toni Lütkebohmert, 9 Jahre alt

Zutaten:

  • 3 EL Mehl und ein bisschen für Schritt 4
  • ½ Tasse lauwarme Milch
  • ½ TL Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Hefe
  • Öl
  • Ein bisschen Milch

 

Zubereitung:

  1. Die Hefe und das Mehl verrühren.
  2. Die lauwarme Milch und den Zucker zumischen.
  3. Den Teig eine halbe Stunde gehen lassen.
  4. Den Teig rühren und dabei nach und nach etwas Mehl und Milch zugeben
  5. Zuletzt das Ei zugeben und alles zu einem drabbigen Teig verrühren.
  6. In einer Pfanne Öl erhitzen und 5 bis 6 EL Teig zu kleinen Ollikrabben in der Pfanne verteilen.
  7. Nach dem Backen mit Zucker bestreuen.

Guten Appetit!

Schwäbische Feinwaffeln nach Malte

Malte Antonin, 9 Jahre alt

Zutaten:

  • 125g Butter oder Margarine
  • 30g Zucker
  • 100g Mehl
  • 4 Eier
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 4 EL Rahm
  • ½ TL Backpulver

 

Zubereitung:

  1. Butter, Zucker, Vanillezucker schaumig schlagen
  2. Nacheinander 4 Eier dazugeben
  3. Anschließend Rahm und Mehl mit dem Backpulver unterrühren.
  4. Schließlich ausbacken.

Max Lieblings-Obstsalat

Max Gürgner, 11 Jahre alt

Zutaten:

  • Pfirsich
  • Apfel
  • Banane
  • 100g Weintrauben
  • 100g Erdbeeren
  • 1 EL Zitronensaft

 

Zubereitung:

  1. Den Pfirsich und den Apfel waschen, Kerne rausschneiden, dann in kleine Stücke schneiden
  2. Weintrauben und Erdbeeren waschen.
  3. Das Grüne von den Erdbeeren entfernen, Trauben und Erdbeeren kleinschneiden. Das ganze Obst in eine Schüssel geben und den Zitronensaft dazugeben. Umrühren, fertig, lecker!

 

Tipp: Ihr könnt auch anderes Obst nehmen.